Das BAS (Bundesamt für Soziale Sicherung) hat zum 01.01.2022 eine Statistik zum Status (Anträge und Genehmigungen) im Krankenhauszukunftsfond veröffentlicht.
Simon Projects hat deutschlandweit Kliniken beim KHZG Antragsprozess unterstützt. Dieser Prozess war für alle Beteiligten herausfordernd, es ist aber auch eine positive Aufbruchstimmung vorhanden.
- Für einige der Anträge sind die Fördermittelbescheide schon vollumfänglich genehmigt worden.
- Für die noch offenen Anträge gibt es von den Sozialministerien der verschiedenen Bundesländer positive Signale.
Jetzt geht es an die Umsetzung der Projekte und damit ergeben sich neue Herausforderungen:
- Das Öffentliche Vergaberecht ist für alle KHZG Projekte zu beachten.
- Es muss in den Fördermittelnachweisen die konforme Verwendung der Mittel nachgewiesen werden (je nach Bundesland unterschiedlich), um die Fördermittel zu erhalten und behalten zu dürfen.
- In den Kliniken muss oft die Projektorganisation angepasst werden. Es handelt sich meistens um Organisationsprojekte mit IT-Anteil.
- Die knappen personellen Ressourcen (in den Kliniken aber auch bei den IT-Dienstleistern) müssen optimal eingesetzt werden.
- Und dann ist die Umsetzungszeit begrenzt (mal wieder pro Bundesland unterschiedlich).
